top of page

SARAH LÄNGLE

 

ich bin  geboren und aufgewachsen im Fürstentum Liechtenstein.
Mein Studium führte mich an das Konservatorium der Stadt Wien, von wo aus ich erste Engagements an der Kammeroper Wien und als Solistin bei den Wiener Vokalisten in Wien und Japan wahrnahm.

 

Ein paar Sätze zu meinem frühen Sängerlebenslauf:

Nachdem ich 2003 den Vorsingwettbewerb an der Schlossoper Haldenstein gewann, sang ich dort erstmalig die Partie der Königin der Nacht unter der Leitung von Marcus Bosch (Staatstheater Nürnberg). Es folgte ein zweijähriges Festengagement am Stadttheater Bremerhaven. 

Ab 2007 war ich freischaffend tätig.


Gastengagements führten mich dann an die Theater Ulm, Kiel, und Aachen, die Landestheater Flensburg und St.Pölten, das Staatstheater Oldenburg, die Bregenzer Festspiele und mehrfach an das Nationaltheater Mannheim, sowie das Theater Hagen.


Zu meinen auf der Bühne gesungen Partien zählen unter anderen die „Donna Anna“, „Konstanze“, „Königin der Nacht“, „Gilda“, „Eurydike“ (Offenbach), „Najade“ (R.Strauss), „Martha“, „Adele“, „Musetta“ und "Violetta".

 

Neben der Oper und Operette widmete ich mich der Konzerttätigkeit mit verschiedenen Ensembles in Österreich und der Schweiz. Hier führt mein Repertoire durch alle Epochen.


2015 wurde mir zudem eine 3-jährige Gastprofessur an der Universität Jiujiang in China verliehen und 2018 eine weitere ebenfalls in China an der Universität Nanchang.

 

In den letzten Jahren hat sich mein sängerischer Schwerpunkt auf die Konzerttätigkeit gelegt, da ein weiterer wichtiger neuer Lebens-und Arbeitszweig hinzugekommen ist.

Seit 4 Jahren habe ich eine Agentur (www.cecilia-connecting-cultures.com), die ihre Aufgabe darin sieht, den kulturellen und freundschaftlichen Austausch zwischen China und Europa zu fördern. Mit meinem Partner in China organisieren wir sowohl große Neujahrskonzerte mit klassischem Orchester, sowie kleine Straßenkonzerte, Gigs und Kammerkonzerte mit Musikern aus sämtlichen Sparten der Musik in der Porzellanstadt Chinas, Jingdezhen.

Diese Aufgabe hat mir gezeigt, wie gerne ich anderen Musikern eine Plattform biete, um ihre Kunst auszuleben und zu transportieren.

 

bottom of page